Im Jahre 2001 wurde das Unternehmen
Felke Gewerbepark aus einem ehemaligen Produktions-
unternehmen heraus gegründet. Seit dem Jahr 2003 bieten
auch die Tochtergesellschaften in mehreren Bundesländern ihre Verkaufsflächen
zur Verpachtung an. Seitdem beschäftigen sich alle Unternehmensteile
mit Verpachtung, Verwaltung, Akquise und facility management
von insgesamt 115.000 m² Gewerbe-Hallen auf
fast 400.000 m² Grundstücken.
Der Standort
des Felke Gewerbeparks in 55487 Sohren (Rhein-Hunsrück-Kreis)
mit seinen 45.000 m² Lager- und Logistikflächen unmittelbar am Flughafen Frankfurt-Hahn (3km) ist ein interessanter
Standort mit hohem Zukunftspotential. Der Flughafen
Frankfurt-Hahn ist das wichtigste Konversionsobjekt
des Landes Rheinland-Pfalz mit inzwischen fast 3.000 direkt angesiedelten
Arbeitplätzen sowie 7.000 Arbeitplätzen indirekt im
Bundesland, laut einer Studie des Zentrums für Recht und
Wirtschaft des Luftverkehrs (ZFL).
Der Flughafen Frankfurt-Hahn ist zu 82,5% im Eigentum des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, zu 17,5% des Bundeslandes Hessen. Eine Privatisierung wird angestrebt. Er ist der einzige wirkliche low-cost airport
mit 24-Std. Fluggenehmigung in Deutschland und ist mit ca.
2,6 Mio. Fluggästen und 400.000 Tonnen Luftfracht, -Ersatzverkehr in 2014
der fünftgrößte Frachtflughafen Deutschlands
nach Frankfurt, Köln, Leipzig, München. Die Dynamik im Bereich Luftverkehr wird auch durch die seit 2007 auf 3.800m verlängerte Start- und Landebahn gewährleistet, die auch interkontinentale Langstreckenflüge erlaubt.
Für Logistikdiensleistungen
von besonderer Bedeutung ist die seit 2011 fertiggestellte
4-spurige Anbindung
des Felke Gewerbeparks über die B50/A60 an
das Rhein-Main-Gebiet sowie an die Nord-Süd-Achse
A61.
In den nächsten Jahren wird der Standort
auch in westlicher Richtung 4-spurig ausgebaut und an die A60/A1/A64 Richtung Belgien/Luxemburg/ Frankreich angeschlossen. In Zukunft liegt der Felke Gewerbepark also direkt
an einer neu entstehenden Fernverkehrsachse Benelux-Rhein-Main.


Hochmoselbrücke im Bau -
neue europäische Verkehrsachse
An Verkaufsflächen stehen ehemalige Möbel-Verkaufsflächen zwischen 3.000 und 9.000 qm im Portfolio der Felke Immobilien-Verwaltung. Die Standorte befinden sich in Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. Die gegenwärtige Nutzung erfolgt überwiegend weiter als Verkaufsflächen für Möbel, aber auch für Baustoffe, Baumarkt, Raumausstattung, Heimtextilien, Deko– und Geschenkartikel, Sonderpostenhandel, Haushaltswaren, Lebensmittel, Gartenbedarf und Werkzeuge.